Inge Blask
Wahlbezirk 40: Jugend- und Kulturzentrum
Zur Person: Jahrgang 1959, verheiratet, 1 Sohn
Kontakt: Am Wernshagen 21A, Tel.: 662328
Beruf: Diplom Oecotrophologin, Landtagsabgeordnete
Hobbies/Interessen: Sport und Musik
Ehrenamt/Vereinsmitgliedschaften:
Stellv. AWO-Vorsitzende Hemer
Verein für „Hemeraner Zeitgeschichte
Förderverein Gesamtschule Hemer
Ver.di
Politische Ämter und Schwerpunkte:
Seit 1985 in der SPD,
1989-1999 Mitglied im Kreistag des Märkischen Kreises
Seit 2004 Mitglied im Rat der Stadt Hemer,
Ordentliches Mitglied und 1. stellvertr. Vorsitzende im Schulausschuss
Ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Verwaltungsratsmitglied bei der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer/Menden
Seit 2009 stellv. Fraktionsvorsitzende
Seit 2012 Mitglied des Landtags NRW
Warum ich mich in der Kommunalpolitik / SPD engagiere:
Durch eine bessere Kooperation zwischen dem Jobcenter, den Schulen und den Arbeitgebern soll erreicht werden, dass mehr Jugendliche einen Ausbildungsplatz erhalten.
Um die Entwicklung von Hemer voranzutreiben brauchen wir als „roten Faden“ ein städtebauliches Konzept sowie einen Wohnbedarfsplan; damit die Infrastruktur stimmt und Wohnraum bezahlbar bleibt.
Die Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden vorantreiben, dies nutzt nicht nur dem Klimaschutz sondern auch dem Haushalt der Stadt Hemer.
zurück zur: Kandidatenliste
zurück zur: Start-Seite
zurück zur: AsF-Seite
Guck mal, wer da guckt:
Besucher: | 261017 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |
Neuigkeiten
19.04.2018 08:19 Außerordentlicher Bundesparteitag Wiesbaden
Herzlich willkommen in Wiesbaden! Am 22. April beraten wir, wie wir als SPD gemeinsam in die Zukunft gehen. Alle sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen für eine starke Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert einzubringen. Es geht um neue Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit, die wir im Dialog miteinander finden wollen. Auf dem Parteitag
12.04.2018 17:17 Interview mit Andrea Nahles in der Frankfurter Rundschau
SPD-Fraktionschefin Nahles will eine offene Debatte über die Frage, „welchen Sozialstaat eine Arbeitswelt braucht, die gut qualifizierte Menschen durch Algorithmen ersetzt.“ Ihr Anliegen: den Blick nach vorn richten, Pespektiven anbieten. Das komplette Interview mit der Frankfurter Rundschau auf spdfraktion.de
12.04.2018 08:21 WebSoziCMS: neue Version 3.6. ab sofort aktiv
Wir freuen uns, euch ab sofort das WebSoziCMS in der Version 3.6. zur Verfügung stellen zu können. Neben diversen Bugfixes und Optimierungen (viele Beschreibungen im Admin-Menü sind nicht mehr starr, sondern passen sich den Gegebenheiten bzw. Möglichkeiten des ausgewählten Layoutes an) umfasst die neue Version folgende Neuerungen: – der Editor erlaubt die Wiederherstellung noch nicht gespeicherter
Ein Service von websozis.info