• Kooperation bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte wie z. B. Streuobstwiesen, ökologischen Ausgleichsflächen und Radwegeergänzungen.
• Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung an städtischen Gebäuden anhand des Energie-Konzepts und Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, sowie weiterer alternativen Energie-formen.
• Aufwertung unserer Kulturlandschaft durch hochwertige Grünflächen und weitere Baumpflanzungen auf den Freiflächen und in der Stadt.
• Entwicklung eines Klimakonzeptes.
• Aufbau eines Förderprogrammes Klimaschutz.
• „Zero Waste City“ – Reduzierung sämtlicher Emissionen und Abfälle soweit wie möglich.
• Bündelung von Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt und Gesundheit in Hemer.
• Umrüstung der städtischen Fahrzeugflotte (incl. städtische Unternehmen) auf emissionsarme Fahrzeuge mit dem Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur.
• Verbindliche Vorgaben zu erneuerbaren Energieformen/Klimaschutz bei neuen Baugebieten.